Wochenendliche Android App Vorstellung Folge 126

Moin Moin und frohe Ostern!
mehr-tanken — Benzinpreisvergleich
Kostenloses Star Chart — Warnung: Das opensource Google Sky Map mit Werbung!
Instagram — Effektbild-Community
PicsArt – Photo Studio — Bildbearbeitung
Building Tower — Geschicklichkeitsspiel
Photon — Noch ein Geschicklichkeitsspiel
Hinweis: Die Links zu den Programmen sind über die Icons zu erreichen:


|
Die Spritpreise sind derzeit Dauerthema und so schön die Idee ist Fahrrad, Bus oder Bahn zu verwenden, das geht schlichtweg nicht immer und überall. Und mehr als einen Tag die Tankstellen zu boykottieren (um dann am nächsten Tag doch zu tanken) bringt es konsequent günstigere Tankstellen anzufahren. Selbst wenn es für sich für einen selbst vielleicht gar nicht mal lohnt für 1 oder 2 Cent 5km Umweg zu fahren, wenn dadurch dauerhaft viele Kunden ausbleiben bringt es doch etwas.![]() Nur wo ist eine günstigere Tankstelle? Wenn man nicht gerade eine günstige Tankstelle in der Nähe hat die die Preise im Internet veröffentlicht helfen dabei Community-Programme wie mehr-tanken. In ihr kann man im Umkreis nach den aktuellen Spritpreisen suchen, die aktuellen Preise melden oder bestätigen. Die Apps leben vom mitmachen, wenn Du tankst oder an einer Tankstelle bist und eine halbe Minute Zeit hast solltest Du die aktuellen Preise natürlich auch über die App melden. Je mehr mitmachen desto mehr ist allen geholfen, hier klappt das ganz gut. Aus diesem Grunde habe ich mir die clever-tanken.de App ehrlich gesagt gar nicht erst angesehen, sie ist kostenpflichtig und das schränkt die mobile Community doch recht stark ein. Wer sie dennoch nutzen will sollte noch bis zum 12. April zuschlagen, bis dahin ist sie auf 0,51€ gesenkt, anschliessend kostet sie wohl wieder so viel wie ein Liter Superbenzin. Testgerät: HTC Desire |
|
Anfang des Jahres hat Google die Entwicklung von Sky Map eingestellt und als open source veröffentlicht. Mit Sky Map hält man das Amartphone in den Himmel und bekommt die Sterne(nbilder) angezeigt. Es zeigt sehr einfach wie man die verschiedenen Möglichkeiten moderner Smartphones (Internetverbindung, Lagesensoren, Ortsinformationen) verbinden kann. Auch deshalb habe ich Sky Map in meine Programmempfehlungen für Einsteiger aufgenommen.![]() Sky Map ist noch im Market, wird aber nicht mehr [von Google] weiterentwickelt. Statt dessen ist der Quellcode unter dem Projektnamen Stardroid veröffentlicht. Fertige Kompilate gibt es dort nocht nicht, aber mit Star Chart eine fertige Version im Market. Vor der ich hier warnen möchte. Obwohl der Paketname nicht identisch ist lässt es sich aber nicht parallel zu Sky Map installieren (Fehlermeldung “Doppelte Anbieterauthorität”). Unschön ist die Nutzung des aufdringlichen Werbenetzwerks Leadbolt. Beim ersten Start wird ein Weblink auf Leadbolt generiert, den kann man noch einfach löschen. Aber Leadbolt blendet ausserdem regelmässig Werbelinks über die Statusleiste ein. Davon soll man sich zwar unter opt.leadbolt.com/ abmelden können, aber das ist IMHO nicht akzeptabel für eine open source Anwendung. Hier wird versucht mit Googles Programmcode Geld zu machen! Das original Sky Map ist noch im Market, nimm besser das. Ich bin versucht mir eine Android Entwicklungsumgebung einzurichten, den Quellcode einfach zu compilieren und irgendwo abzulegen. Ich kann nur noch nicht abschätzen wie aufwändig das ist. Testgerät: HTC Desire |
|
Kaum eine App wurde für Android so sehnsüchtig erwartet wie Instagram. Nun ist sie da und wir können auch auf Androiden Fotos quadratisch schneiden und mit den üblichen Standardeffekten versehen.![]() Das klingt nach Standardkost und das ist es im Grunde auch. Die App ist hübsch anzusehen und man kann die Fotos auch über die üblichen sozialen Netzwerke veröffentlichen, ihren Reiz (wenn man ihn empfindet) bekommt sie aber dadurch dass sie auch selbst eine Community ist. Wie bei Twitter kann man bestimmten Nutzern folgen und ihre Bilder erscheinen in einem Fotostream so dass man bei jedem Aufruf neue interessante Bilder sieht. Ob man dafür eine eigenen App und Community braucht muss jeder selbst entscheiden, dafür ist Instagram definitiv nicht die schlechteste Wahl. Aber zumindest unter Android auch alles andere als Konkurenzlos und für schöne Bilder braucht man kein Instagram. Hat Facebook aber nicht davon abgehalten sich für ‘ne Milliarde Dollar Instagram zu kaufen… Testgerät: HTC Desire |
|
PicsArt ist eine Bildbearbeitung mit der man Bilder aufpeppen und auch die üblichen “normalen” Manipulationen durchführen kann. Also die Größe ändern, beschneiden usw.. Hauptfunktion sind aber die “Schmuckmanipulationen”.![]() Sehr viele Optionen, da muss man sich erstmal zurechtfinden. Die Menüpunkte aus dem Hauptmenü sind z.B. auch zugünglich wenn man einfach in Bild geöffnet hat, es sind nur direkte Einstiegspunkte zur jeweiligen Option. Testgerät: HTC Desire |
|
In Building Tower wird man zum Bauherr für eine ganze Stadt. Stockwerk für Stockwerk baut man die Hochhäuser in die Höhe. Und zwar wort-wörtlich, die Baumethode ist etwas ungewöhnlich: Die Stockwerke schwingen an einem Kran und man lässt sie auf die schon gebauten herunterfallen. Mit einem Tipp auf’s Display lässt der Kran seine Last fallen, landet diese halbwegs passend auf dem darunter liegenden Turm bleibt es liegen und das nächste Stockwerk ist dran. Hat man daneben gezielt fällt es herunter und nimmt ggf. noch ein weiters mit in den Abgrund. Fallen zu viele ist der Bau beendet. Den fertigen Turm platziert man auf einem Stadtplan, das Ziel ist es so viele Wohnungen wie möglich zu schaffen.![]() Im Schnellspiel geht es nur darum einen Turm so hoch wie möglich zu bauen, dabei dürften maximal drei Stockwerke falsch gesetzt werden. Im Städtebau ist wie gesagt das Gesamtergebnis wichtig, je mehr Einwohnter desto besser. Hier gibt es verschiedene Turmarten und je perfekter man die Stockwerke aufeinander fallen lässt, desto mehr Wohnungen entstehen. Klingt allles fürchterlich aufwändig, eigentlich lässt man aber immer nur ein Klötzchen möglcihst gut auf die anderen fallen ![]() Testgerät: HTC Desire |
|
![]() Berührt man mindestens drei gleichfarbige Scheiben verschwinden sie. Da ständig neue Scheiben nachfallen hat man da ganz schön zu tun. Die weißen Scheiben mit rotem Inneren sind dabei besondere Scheiben die man mit den Farbigen zusammen markieren und verschwinden lassen kann. Das sollte man auch ausnutzen, denn sie haben jede ihre eigene Eigenart. Ein fesselndes Spiel, vor allem wenn man versucht herauszufinden was die Extrascheiben tun und sie anschliessend auch ausnutzen will. Testgerät: HTC Desire |
So, das war es auch schon für dieses Osterwochenende, nächstes Wochenende kommt dann die nächste Ausgabe. Die heute vorgestellten Anwendungen sind zusmmen mit allen bisher vorgestellten Anwendungen in meine WAAV Liste bei AppBrain eingepflegt und können mit Hilfe des Programm Android Market Sync mit einem Klick installiert werden.
Alle Folgen der Wochenendlichen Android App Vorstellung gibt es hier als Übersicht.
Testgeräte: HTC Desire mit Android 2.3.7 “Gingerbread”. (CyanogenMOD 7 nightly)
Vor 100 Folgen vorgestellt: Folge 26:
- Dropbox und Droidbox — Der Onlinespeicher auch auf dem Androiden im Zugriff
- Ethereal Dialpad — Synthesizer. Macht auf Fingerbewegung Musik. Ende meiner Musikkentnisse
- Bunny Mania — ‘Lemmings’ Clone mit Hasen
- MagicMarker — Per Finger leuchtend auf Bilder schreiben
Trackbacks
Der Standardleitweg am : Wochenendliche Android App Vorstellung Folge 163
Vorschau anzeigen
Moin Moin zu Folge 163 der Wochenendlichen Android App Vorstellung! Heute am 4. Advent und einen Tag vor Heiligabend habe ich diese Programme die ich Dir vorstellen will, vor einem muss ich dabei aber eher warnen:NORAD Tracks Santa und Google Santa Track
Der Standardleitweg am : Wochenendliche Android App Vorstellung Folge 170
Vorschau anzeigen
Moin Moin zu Folge 170 der Wochenendlichen Android App Vorstellung! An diesem für mich sehr kurzem Wochenende möchte ich Dir diese Apps vorstellen:EyeEm – Photo Filter Camera — Effektkamera mit TeilfunktionPolizeiNews — Polizeinachric
Der Standardleitweg am : Wochenendliche Android App Vorstellung Folge 201
Vorschau anzeigen
Moin Moin zu Folge 201 der Wochenendlichen Android App Vorstellung!Vor ein paar Tagen ist die Markttransparenzstelle für Spritpreise in den Probebetrieb gegangen, an sie müssen alle Tankstellen innerhalb von 5 Minuten ihre aktuellen Benzinpreise melden.
Der Standardleitweg am : Wochenendliche Android App Vorstellung Folge 226
Vorschau anzeigen
Moin Moin zu Folge 226 der Wochenendliche Android App Vorstellung!Dieses Wochenende ist etwas Unterhaltungslastig, neben drei Spielen aus dem aktuellen Humble Bundle die ich noch nicht vorgestellt hatte gibt es auch noch ein weiteres Spiel das noch bis m
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
e2b am :
Bezüglich Sky Map:
Für mich sieht es so aus als hat Google das bestehende Projekt nicht nur das Projekt in die Hand der Studenten der Carnegie Mellon University gegeben, sondern auch entsprechende Seiten etc. umgezogen. Beispielsweise wurde der Twitter-Account umbenannt und auch die App im Google Play Store trägt weiterhin die alte interne ID, hat aber eine aktualisierte Beschreibung und auch der Entwickler wurde zu “Sky Map Devs” geändert.
Daher kein Grund zur Beunruhigung, ich denke man kann mit Updates an gewohnter Stelle rechnen. Zumal sich auch weiterhin Google-Ingenieure an der Entwicklung beteiligen werden.
Das jetzt Dritte versuchen mit der veröffentlichten Codebasis Geld zu verdienen ist moralisch fragwürdig, aber gehört eben auch zu den Freiheiten von entsprechenden Lizenzen. Nicht umsonst gibt es beispielsweise Varianten der Creative Commons Lizenz mit entsprechenden Einschränkungen.
Andy am :
Die App mit dem Benzinvergleich kann man gut gebrauchen. Jetzt über Ostern war es wieder der Hammer.