Wochenendliche Android App Vorstellung Folge 278

Moin zu Folge 278 der Wochenendliche Android App Vorstellung!
Dieses Wochenende habe ich diese Anwendungen für Dich:
Translate Small App,
Media Viewer Small App,
Fast App Switcher Small App,
System Monitor Small App — kleine “Fensteranwendungen” für Sony Xperia Geräte
SPMC — Variante des Kodi / XBMC Media Centers
Pulsometer — Pulsüberwachung für Bluetooth und ANT+ Pulsgurte
Throne Rush — Aufbau-Strategiespiel
World of Tanks Blitz — Online Multiplayer Panzersimulation







Testgerät: Sony Xperia Z1 Compact



Testgeräte: Lenovo Yoga 8, Amazon FireTV
Seit Jahren trage ich auf anraten meiner Trainerin im Fitness Club einen Pulsgurt, die Milon-Geräte dort werten die Signale aus und stellen sich dynamisch darauf ein. Nun mache ich seit einiger Zeit auch diverse Kurse und da interessiert mich mein Puls auch. Daher bin ich jetzt auf einen Pulsgurt der auch Bluetooth kann umgestiegen und überwache meinen Puls auch während der Kurse. Was die App dazu angeht bin ich noch am ausprobieren, mein erster Kandidat ist Pulsometer.
_Pulsometer_ unterstützt Pulsgurte die via Bluetooth LE (der Niedrigenergiemodus von Bluetooth 4.0) oder ANT+ senden sofern das Telefon ANT+ empfangen kann. Mein Xperia Z1 Compact beherrscht ANT+, mein Medisana Pulsgurt ist aber wie erwähnt ein Bluetooth Modell. Wenn der Pulsgurt angelegt ist und auch sendet (das tut er nur wenn er einen Puls messen kann, man sollte daher die Sensoren befeuchten) kann man den Sensor suchen und auswählen. Ein Fingertip auf das Herz-Symbol in der Seitenleiste verbindet den Sensor, darüber kann man noch genauer auswählen was man für eine Aktivität macht und mit dem bekannten Play-Symbol startet die Aufzeichnung. Im Display wird der aktuelle Puls gross als Zahl vor einem Verlaufdiagramm angezeigt, darüber der Durchschnitt und Maximalwert und je nach gewähltem Programm auch die Trainingszonen.
Sehr praktisch ist, dass das Programm wenn der Bildschirm abschaltet weiterhin der Puls als Zahl auf einem ansonsten schwarzen Display angezeigt wird, dadurch kann man seinen Puls auch während des Trainings im Blick behalten. Ein Druck auf den Powerknopf schaltet das Display aber auch ganz aus. In den Einstellung kann man seine Körperdaten eintragen, das Programm errechnet daraus einen Maximalpuls und kann auch akkustisch alarmieren wenn man den überschreitet. Vermutlich beeinflusst das auch die Kalorienberechnung, auf jeden Fall aber die Bewertung wann man im aeroben und anaeroben Bereich war. Beendet man ein Training kann man es benennen, einen Kommentar hinterlassen und auf einer Skala bewerten wie man sich fühlt. Der Trainingsverlauf kann man sich in einer Auswertung ansehen, d.h. den Pulsverlauf und die Anteile im aeroben und anaeroben Bereich und in verschiedenen Pulszonen. Alle Daten lassen sich auch exportieren.
Mir gefällt Pulsometer richtig gut, ich habe nur das Problem, dass die Reichweite der Verbindung zwischen Pulsgurt und Telefon nicht sehr gross ist (was am Bluetooth LE liegen dürfte) und das Programm sehr grosse Probleme hat die Verbindung danach wieder aufzubauen sobald man mal einen Schritt zu weit gegangen ist. Ob das letztlich am Programm, am Bluetooth LE, dem Medisana Pulsgurt oder dem Xperia Z1 Compact oder einer Kombination liegt weiss ich nicht, das werde ich mit anderen Programmen ausprobieren müssen. Das Programm ist noch in der Entwicklung und falls es am Programm liegt oder es etwas dagegen tun kann würde ich es wirklich gern dauerhaft einsetzen.
Nutzt Du einen Bluetooth Pulsmesser und kannst mir einen Tipp geben?

Testgerät: Sony Xperia Z1 Compact


Testgerät: Lenovo Yoga 8



Testgerät: Lenovo Yoga 8
Die heute vorgestellten Anwendungen sind zusmmen mit allen bisher vorgestellten Anwendungen in meine WAAV Liste bei AppBrain eingepflegt und können mit Hilfe des Programm Android Market Sync mit einem Klick installiert werden.
Alle Folgen der Wochenendlichen Android App Vorstellung gibt es hier als Übersicht.
Testgeräte: Sony Xperia Z1 Compact mit Android 4.4.4 “KitKat”
Lenovo Yoga 8 mit Android 4.4.2 “KitKat”
Amazon fireTV mit FireOS 3.0
Lenovo Yoga 8 mit Android 4.4.2 “KitKat”
Amazon fireTV mit FireOS 3.0
Vor 100 Folgen vorgestellt: Folge 178 vom 07.04.2013:
Another World — Klassiker jetzt im Humble Bundle, Link zu Vorstellung
Raiden Legacy — Bonus im Humble Bundle, Top-Down Shooter, Automatenklassiker
Funky Smugglers — Bonus im Humble Bundle, Geschicklichkeitsspiel: sammle gefährliche Gegenstände beim durchleuchten im Flughafen
Screen maker – nice screenshot — Screenshots mit einem Bild des Androiden verschönern
MeteoEarth — Wettergrafiken wie im Fernsehen
Notz — Notizapp die einfache Textdateien in der Dropbox speichert
Manuganu — 3D Jump’n‘Run im Dauerlauf
Trackbacks
Der Standardleitweg am : Wochenendliche Android App Vorstellung Folge 279
Vorschau anzeigen
Moin Moin zur Folge 279 der Wochenendliche Android App Vorstellung!Dieses Wochenende habe ich diese 5 Programme für Dich, die beiden Spiele sind derzeit im aktuellen Humble Bundle zu bekommen, eines momentan sogar nur dort:BLE Heart Rate Monitor —
Der Standardleitweg am : Wochenendliche Android App Vorstellung Folge 339
Vorschau anzeigen
Moin zur 339. Folge der Wochenendliche Android App Vorstellung!An diesem Wochenende gibt es einiges für’s Auge und zum spielen: Jellyfish 3D LiveWallpaper — ruhiges Live-WallpaperOpus Live Wallpaper Pack — Sammlung von sehr sehenswert
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt