Wochenendliche Android App Vorstellung Folge 290

Moin Moin bei der 290. Folge der Wochenendliche Android App Vorstellung!
Dieses Wochenende habe ich diese Anwendungen und Spiele für Dich herausgesucht:
Fracta Live Wallpaper — dezentes Live Wallpaper
AppList — generiert eine Liste der installierten Programme
LibreOffice Viewer — das LibreOffice vom PC (nur Betrachter)
Best Fiends — Match 3 Steineabbauspiel
Implosion – Never Lose Hope — fantastisches Hack’n‘Slash Spiel


Wer mich kennt weiss, dass ich Live Wallpaper durchaus mag, aber dabei nicht zu Effektheischendes. Spektakuläre Live Wallpaper sehen oft echt geil aus und sind ein echter Hingucker. Aber je spektakulärer der Effekt, desto schneller hat man sich satt gesehen.
Ich bevorzuge eher Live Wallpaper die unauffällig dezent sind. Wie Fracta, das Live Wallpaper zeigt (konfigurierbare) Hintergründe aus verschiedenen Grundmustern mit einem leichten 3D Effekt der sich beim neigen des Gerätes leicht zeigt oder wenn man den Hintergrund berührt. Sieht man nur gerade auf das Display sieht es aus wie ein statisches Muster, nur bei Berührung oder Bewegung kommt Leben ins Bild. Und auch dann nur leicht. Ein unauffälliger Effekt den man nach einer Weile eher unbewusst wahr nimmt. Aber umso mehr vermisst wenn man aus dem Programm ein statisches Hintergrundbild erzeugt und dieses setzt. Dieser unauffällige, kleine Effekt fehlt dann so sehr, dass das Gerät irgendwie tot wirkt.

Testgerät: Sony Xperia Z1 Compact


Testgerät: Sony Xperia Z1 Compact
Das LibreOffice ist ein vollständiges Officepaket für den PC (Linux, MacOS, Windows) und mit dem LibreOffice Viewer gibt es nun auch eine erste Version für Android. Grundlage ist die gleiche Engine die auch auf dem PC benutzt wird, so dass alle Funktionen der PC-Version unterstützt werden. Das Programm heisst “Viewer” weil nur das Ansehen bisher stabil ist, die Bearbeitungsfunktionen sind noch experimentell und kann man in den Einstellungen aktivieren.
Praktisch hat sich der LibreOffice Viewer bei mir aber als sehr instabil herausgestellt. Schon die Viewer Komponente stürzt bei mir immer wieder ab so dass ich den experimentellen Bearbeitungsmodus gar nicht erst ausprobiert habe. Ist das Programm erstmal abgestürzt startet es entweder gar nicht oder öffnet das Dokument nicht wenn man es über die ‘teilen’ bzw. ‘öffnen mit’ Funktion von Android mit einem Dokument aufruft. Und das müsste ich regelmässig machen da ich die entsprechenden Dateien auf der SD-Karte habe und auf die kann man mit dem LibreOffice Viewer nicht zugreifen, nur auf den internen Speicher.
Daher ist mein Fazit so eindeutig und enttäuschend dass ich es vorhin getwittert habe: Das erwähnte SoftMaker Office bestehend aus den drei Programmen Textmaker Planmaker und Presentations hatte ich in
Folge 214 vorgestellt und seit es die HD-Version gibt ist die Mobile Version kostenlos. Sie unterscheiden sich in der Oberfläche von einander, die Mobile Oberfläche ist vereinfacht. Unter der Haube steckt aber auch hier die gleiche PC Version. Von daher steht hier ein sehr buggy Ansichtprogramm gegen ebenfalls kostenlose und sehr gute vollständige Office Programme. Mein Urteil ist hier eindeutig: der LibreOffice Viewer taugt nicht einmal zur Ansicht, jede andere Möglichkeit ist vorzuziehen.

Testgerät: Sony Xperia Z1 Compact
Best Fiends ist ein “Match 3” Geduldsspiel. Das Ziel ist es auf einem Karo-Grundmuster angeordneten Früchte durch Kombination abzuräumen.
Dabei ist es in eine Grundgeschichte eingebettet (müsste Standardgeschichte 12b sein
) und die Motivation ist es eine von verschiedenen Kampffiguren durch das abräumen der Elemente die Kraft zu geben die Bösen Feinde zu besiegen. Je nach Kampffigur ist eines der abzubauenden Elemente am stärksten und man kann seine Figuren auch rollenspielartig aufrüsten. Ziel ist es jeweils eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen wie X Blätter abräumen oder/und Y Feinde besiegen.
Unter der Haube bleibt es aber ein Match 3 Spiel, man verbindet die Elemnte die man abräumen will mit einer Linie, sie verschwinden dann und die anderen rücken nach. Je mehr man verbindet desto mehr Punkte gibt es. Das klingt vielleicht etwas arg enttäuscht oder ernüchtert, aber Best Fiends ist tatsächlich ein sehr gute gemachtes Spiel bei dem man seine Kampffiguren zwar über In-App Käufe aufrüsten kann aber nicht muss. Es macht auch so Spass.


Testgerät: Sony Xperia Z1 Compact
Auch bei Implosion ist das Spielprinzip bekannt und der Entwickler bezeichnet es selbstbewusst als AAA-Spiel in Konsolenqualität für Android. Bekanntes Spielprinzip und hohe Ansprüche, das kann eigentlich nur schief gehen.
Der Anbieter Rayark hat aber tatsächlich so ziemlich alles richtig gemacht und verspricht nicht zu viel.
Das Spiel ist ein Hack’n‘Slash/Shoot Spiel mit fantstischer Grafik (der Download ist 1,1GB gross!) und passendem Soundtrack. Die Darstellung von verdeckten Elementen ist gut gelöst und die Steuerung selbst für mich überhaupt kein Problem. Durch die Level rennen und Monster töten, ich hätte nicht gedacht, dass das auf einem 4,3” Smartphone so fantastisch funktioniert. Es ist schnell, absolut flüssig zu bedienen und sieht so fantastisch aus, dass man sich eine Zeitlupe wünscht damit man die Darstellung in Ruhe geniessen kann.
Bei dieser Qualität ist das Spiel natürlich nicht wirklich kostenlos aber auch hier hat Rayark meiner Meinung nach genau den richtigen Weg gewählt: Man kann die ersten 6 Missionen in Ruhe spielen und dann den Rest freischalten. Das Spiel ist dann komplett gekauft, es gibt keine weiteren In-App Käufe. Einmal gekauft und fertig, keine dauerhafte Abzocke die letztlich erheblich teurer kommt. Das Spiel ist kein Billigspiel und das merkt man auch beim spielen, probier es aus und entscheide selbst:

Testgerät: Sony Xperia Z1 Compact
Die heute vorgestellten Anwendungen sind zusmmen mit allen bisher vorgestellten Anwendungen in meine WAAV Liste bei AppBrain eingepflegt und können mit Hilfe des Programm Android Market Sync mit einem Klick installiert werden.
Alle Folgen der Wochenendlichen Android App Vorstellung gibt es hier als Übersicht.
Testgeräte: Sony Xperia Z1 Compact mit Android 5.0.2 “Lollipop”
Vor 100 Folgen vorgestellt: Folge 190 vom 30.06.2013:
Photosphere HD Live Wallpaper — Fotosphären als Live Hintergrund
Mediathek 1 — Zugriff auf die ARD Mediathek
PicShop Lite – Photo Editor — Bildbearbeitung
The Silent Age — klassisches Point’n‘Klick Adventure
Wüsten Sturmtruppe — Echtzeitstrategiespiel
Trackbacks
Der Standardleitweg am : Wochenendliche Android App Vorstellung Folge 348
Vorschau anzeigen
Moin zur 348. Folge der Wochenendliche Android App Vorstellung! Dieses Wochenende habe ich 5 Programme für Dich herausgesucht, viel Spaß damit! Coastal Wind Farm 3D LWP — schönes Live Wallpaper Flychat — Chat Heads für diverse Messe
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt