Wochenendliche Android App Vorstellung Folge 326

Moin zu Folge 326 der Wochenendliche Android App Vorstellung!
Nachdem diese Folge letzte Woche wegen Autobastelei ausfallen musste habe ich nun diese Woche folgende Apps die ich Dir vorstellen möchte:
aYourls — Links verkürzen mit YOURLS Installationen
Sticker Collector — Verwaltung für Sticker-Alben
Simplenote — minimalistische Notizapp
Pencil Sketch — verwandeln Bilder in Bleistiftzeichnungen
Miitomo — Messenger/Social network von Nintendo mit virtuellen Charakteren
Puddle + — Geschicklichkeitsspiel mit Flüssigkeiten


Um lange Weblinks zu verkürzen habe ich mir als eigenen Linkverkürzer YOURLS installiert, um bequem vom Smartphone aus Links damit zu verkürzen hatte ich in Folge 86URLy vorgestellt und benutzt.
Mit aYourls habe ich nun eine deutlich moderne App gefunden.
Zu aYourls kann man Links einfach teilen, es kann alle Links die in der Zwischenablage landen automatisch kürzen oder man kann sie auch manuell eingeben. Zu gekürzten Links kann man sich einen QR-Code anzeigen lassen und ausserdem sehen wie oft er angeklickt wurde. Schon vorher gekürzte URLs kann man in die App importieren und hat dadurch alle “seine” Links mobil im Blick.
Das alles modern im Material-Design, so stelle ich mir das vor, ein sehr schönes Programm
.


Testgerät: Sony Xperia Z1 Compact
Die Sticker-Sammelalben kennt wohl jeder, Doppelte und Fehlende Sticker sind da Teil des Konzepts.
Wenn man keinen Schulfhof mehr hat auf dem man direkt tauschen kann, aber auch allgemein wenn man im Überblick haben will wie weit man ist hilft ein Verwaltungsprogramm wie Sticker Collector. Es ist ein universelles Programm für Stickeralben, man vergibt einen Namen und wie viele Sticker es gibt und das war es auch schon zur Einrichtung. Das Erebnis ist eine lange Liste mit den Stickernummern hinter denen man mit + und – oder per direkter Eingabe der Anzahl dokumentieren kann welche Sticker man hat.
Das Programm generiert daraus Listen der vorhanden und fehlenden Sticker die man einfach teilen kann. Ausserdem sieht man wie vollständig das Album in absoluten Zahlen ist.
Gerade wenn man sich online kordiniert oder es z.B. bei Facebook eine Tauschbörse gibt ist der Sticker Collector sehr praktisch.

Testgerät: Sony Xperia Z1 Compact
Apps für Notizen gibt es so einige, bei Simplenote steht die Einfachheit im Vordergrund.
Sie ist einfach und minimalistisch gehalten. Starten, kurz etwas notieren und die App wieder beenden, mehr ist nicht möglich und gewollt. Optional kann man noch Schlagworte vergeben nach denen sich auch suchen lässt.
Die Notizen werden automatisch im Hintergrund mit allen Geräten synchronisiert sofern man sich einen kostenlosen Account anlegt, die Apps gibt es für Android, ios, Windows, MacOS, Linux und als Webinterface. Interessanterweise ist die Synchronisation bei Android optional, zumindest die Programme für Windows und Linux wollen auf jeden Fall einen Account.

Testgerät: Sony Xperia Z1 Compact
Pencil Sketch ist eine “Bildbearbeitung” die Bilder in Bleistiftzeichnungen verwandelt.
Das Ergebnis ist meist stimmig, es ist eher Geschmackssache, welcher der drei möglichen Zeichenarten das beste Ergebnis liefert und ob es in Farbe oder Schwarz-Weiss am Besten wirkt.
Eine kleine aber feine App deren werbefreie Vollversion gerade für 0,10€ als App der Woche im Angebot ist.

Testgerät: Sony Xperia Z1 Compact
Das erste Spiel von Nintendo für Android ist eigentlich kein Spiel sondern ein Messenger oder soziales Netzwerk.
Im Kern steht der Mii-Chrakter den man von sich generiert. Er soll einem selbst möglichst ähnlich sehen, ist aber natürlich im Nintendo-typischen Stil gehalten. Man kann ihn optisch entweder frei gestalten oder ein Foto von seinem Gesicht als Basis nehmen. Dieser Charakter stellt einem selbst dann erstmal fragen. Persönliche Fragen nach dem Lieblingsgericht usw. um dich und sich selbst besser kennen zu lernen. Mit diesem Charakter kann man nun interagieren, es erinnert an virtuelle Charaktere oder auch an die alten Tamagotchis. Man kann natürlich alles mögliche mit dem virtuellem “ich” machen, z.B. es neu einkleiden usw..
Aber das ist längst nicht alles, der wohl wichtigere Aspekt ist, dass man nicht nur mit seinem eigenen Avatar interagieren kann, sondern auch mit denen von Freunden. So kann man nicht nur die Fragen beantworten die einem der eigenen Avatar stellt sondern auch seine virtuellen Freunde befragen, die dann die Frage an die reale Person weiter geben.
Dadurch kann man sich über seine Avatare mit mehreren Freunden in einem virtuellem Raum treffen und sich unterhalten. Das wirkt irgendwie netter als ein reiner Textchat, ist letztlich aber doch nicht mehr als ein hübsch gemachter Chat.

Testgerät: Sony Xperia Z1 Compact
Bei Puddle geht es darum, Flüssigkeiten zu verschütten bzw. allgemein möglichst viel Flüssigkeit zum Ziel ins bringen.
Am Anfang von jedem Level steht geschrieben um was für eine Flüssigkeit es sich handelt (Wasser, Kaffee, Abwasser und dergleichen) und ggf. was für Eigenschaften sie hat die für das Level relevant sind. Manchmal auch noch weitere Tipps, die man im Hinterkopf behalten sollte, spätestens beim dritten Versuch
.
Anschliessend geht es wie gesagt darum, die Flüssigkeit ins Ziel zu bringen, dazu kann man nur das gesamte Spielfeld nach links und rechts neigen, mehr nicht. Also muss man im richtigen Moment das Spielfeld in die richtige Richtung neigen damit möglichst viel der Flüssigkeit in eine Öffnung gelangt oder möglichst wenig daneben. Manchmal muss man Schwung holen, damit sie vorher noch gegen Schalter schwappt usw.. Es gibt genug Hindernisse und die Level werden schnell zur Herausforderung, auch weil die Flüssigkeiten unterschiedlich und träge regieren.


Testgerät: Sony Xperia Z1 Compact
Die heute vorgestellten Anwendungen sind zusmmen mit allen bisher vorgestellten Anwendungen in meine WAAV Liste bei AppBrain eingepflegt und können mit Hilfe des Programm Android Market Sync mit einem Klick installiert werden.
Alle Folgen der Wochenendlichen Android App Vorstellung gibt es hier als Übersicht.
Testgerät: Sony Xperia Z1 Compact mit Android 5.1.1 “Lollipop”
Vor 100 Folgen vorgestellt: Folge 226 vom 09.03.2014:
- Bereits vorgestellte Titel: Catan, Vector und Badland
Zombie Gunship — Zombiejagd aus dem Flugzeug
Riptide GP2 — Rennspiel auf Jetskis
Breach & Clear — realistische Spezialkommando-Taktik








Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt